Wie kann ich Internationales Management studieren?
Aktuell verzeichnen deutsche Hochschulen eine wachsende Anzahl eigens konzipierter Studiengänge "Internationales Management" oder Studiengänge mit ähnlichen Bezeichnungen wie "International Business Administration" oder "Internationale Betriebswirtschaftslehre". Alternativ eignen sich generellere Studienfächer mit wirtschaftlicher Ausrichtung wie Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Volkswirtschaftslehre (VWL), gerade wenn Du Dich noch nicht genau festlegen kannst. Wenn Du einen Bachelorabschluss in BWL oder VWL in der Tasche hast, kannst Du zum Beispiel einen Masterstudiengang Internationales Management draufsatteln. Du kannst zudem während Deines Bachelorstudiums Praktika in international tätigen Unternehmen absolvieren und Auslandssemester einplanen.
Wo kann ich Internationales Management studieren?
Der Studiengang Internationales Management oder ähnliche Studiengänge wie "International Business Administration" sind hauptsächlich an privaten Hochschulen, Akademien oder Fernhochschulen zu finden. Daneben führen aber auch Universitäten oder Fachhochschulen internationale wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge in Kooperation mit ausländischen Hochschulen durch. Die allgemeinen Fächer wie BWL oder VWL sind an allen Hochschultypen weit verbreitet, so dass eine große Auswahl besteht.
Was ist ein duales Studium?
Ein duales Studium verzahnt Theorie und Praxis miteinander. Der Studierende ist bei einem Partnerunternehmen beschäftigt, wo er seine Praxisphasen verbringt. Neben den praktischen Phasen absolviert er Lehrveranstaltungen an der Hochschule. Duale Studiengänge werden zumeist von privaten Hochschulen oder Akademien angeboten. In den meisten Fällen gibt es für die Mitarbeit im Unternehmen eine Aufwandsentschädigung, deren Höhe von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich ausfällt.
Welche Inhalte kommen auf mich zu?
Da jeder Studiengang anders konzipiert ist, sind die Module und Inhalte unterschiedlich gewichtet. Bei einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit internationaler Ausrichtung ist es sehr wahrscheinlich, dass Englisch, Mathematik (Statistik), Rechnungswesen, Personalwesen und Marketing auf dem Stundenplan stehen.
Kann ich Internationales Management auch berufsbegleitend studieren?
Ja, das geht zum Beispiel über ein Fernstudium. Zudem ist es möglich, berufsbegleitende Studiengänge etwa im Teilzeitmodell oder mit Präsenzphasen am Wochenende zu belegen.
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Studium Internationales Management erfüllen?
Um Dich für das Studium einzuschreiben, brauchst Du in der Regel das Abitur oder das Fachabitur. Du solltest gute Englischkenntnisse mitbringen, da Business English oft fester Bestandteil des Lehrplans ist. Beherrscht Du noch eine zusätzliche Fremdsprache wie Spanisch oder Französisch, ist dies ein weiterer Pluspunkt. Du solltest außerdem ein gewisses Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Abläufe mitbringen und Dich für fremde Länder und Kulturen begeistern.
Welche Soft Skills sind für Führungskräfte im internationalen Umfeld nützlich?
Wenn Du nach dem Studium Führungsaufgaben in einem international tätigen Unternehmen übernehmen möchtest, solltest Du eine ausgeprägte Reisebereitschaft mitbringen. Du solltest fremden Kulturen gegenüber aufgeschlossen und konfliktfähig sein.
Gibt es einen Numerus Clausus?
Wenn es mehr Bewerber als Studienplätze gibt, vergeben die öffentlichen Hochschulen die verfügbaren Plätze nach dem Numerus Clausus (NC). Der NC richtet sich hauptsächlich nach der Abiturnote. Je besser Deine Abiturnote, desto besser stehen Deine Chancen, ohne Wartesemester zum Studium zugelassen zu werden. Welcher NC gerade an welcher Hochschule gilt, erfährst Du über die Hochschule, an der Du Dich bewerben möchtest. Der NC ist keine feste Größe und kann sich jedes Semester ändern. Während es an privaten Instituten kaum Zulassungsbeschränkungen durch einen NC gibt, kann dieser an öffentlichen Hochschulen eine Hürde darstellen. An der Universität Erlangen lag der NC für den Studiengang "International Business Studies" bei 1,4. Wenn es um das generellere Fach Betriebswirtschaftslehre geht, so lag der NC dafür an der Universität Köln bei 1,5, während das gleiche Fach an der Technischen Universität Clausthal keinen NC hatte.
Welche Abschlüsse gibt es?
Der erste berufsqualifizierende Abschluss ist der Bachelor. Der Master stellt den weiterführenden Abschluss dar. Wer einen Doktortitel machen möchte, muss promovieren. Dazu ist wiederum der Master erforderlich. Für angehende Führungskräfte gibt es zudem spezielle MBA (Master of Business Administration)-Studiengänge, die mit dem MBA abschließen.
Was ist der Unterschied zwischen MBA und Master?
Bei einem MBA-Studium liegt der Fokus klar auf der Vermittlung von Fähigkeiten für Management- und Führungsaufgaben. Die Lehre von Fachwissen tritt dabei eher in den Hintergrund. Die meisten MBA-Studiengänge stehen nur Interessenten offen, die einige Jahre Berufserfahrung als Fachkräfte vorweisen können. Im Vergleich dazu dient ein Masterstudium in erster Linie der Vertiefung fachlicher Kenntnisse. Ein Master kann direkt an den Bachelorabschluss anschließen und sich stark auf das vorangegangene Studium beziehen. Du kannst ein Masterstudium aber auch in einem anderen Fachbereich aufnehmen, wenn dies eine sinnvolle Ergänzung zu dem Wissen aus dem Bachelorstudium darstellt. Für einen Master- oder MBA-Studiengang musst Du Dich neu bewerben.
Wie lange dauert das Studium?
Ein Bachelor-Studium dauert in der Regel sechs Semester, also drei Jahre. Für ein Masterstudium musst Du in der Regel vier Semester einplanen. Berufsbegleitende Teilzeitstudiengänge können länger dauern. Zudem kann ein Auslandsaufenthalt die Regelstudienzeit verlängern.
Muss ich unbedingt einen Master machen?
Um als Absolvent erste Berufserfahrungen zu sammeln, musst Du nicht zwingend einen Master machen. Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Mit einem Bachelor kannst Du zum Beispiel in ein Traineeprogramm einsteigen oder Dich auf einen Assistenzposten bewerben. Masterabsolventen verdienen allerdings oftmals mehr als ihre Kollegen mit Bachelorabschluss.
Wie wichtig sind Auslandsaufenthalte?
Auslandsaufenthalte sind bei einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit internationaler Ausrichtung oft fester Bestandteil. Oftmals ist mindestens ein Auslandssemester obligatorisch. Es gibt aber auch Hochschulen, die kürzere Auslandsaufenthalte vorschreiben, wie Institute für Fernstudien, deren (oftmals berufstätigen) Studierende nur wochenweise an einer ausländischen Partnerhochschule studieren. Viele Hochschulen bieten spezielle Auslandsprogramme an und kooperieren mit Partnerhochschulen aus unterschiedlichen Regionen. Bevor Du ein Auslandssemester planst, informiere Dich, ob die Leistungsnachweise, die Du an einer ausländischen Hochschule erbringst, zuhause anerkannt werden.
Muss ich Praktika machen?
Ja, Praktika werden Studierenden, die im Management tätig werden wollen, dringend empfohlen. Oftmals ist es so, dass bereits bei der Bewerbung ein Praktikum nachgewiesen werden muss. Wer zu Studienbeginn noch kein Praktikumszeugnis hat, kann dies in den meisten Fällen in den ersten Semestern nachholen. Ob Du ein Praktikumszeugnis für Deine Bewerbungsunterlagen brauchst, erfährst Du auf der Homepage Deiner Wunschhochschule. Bei einem dualen Studium ist die Praxiserfahrung fester Bestandteil, da Du regelmäßig bei einem Partnerunternehmen arbeitest.
In welchen Berufsfeldern kann ich nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium arbeiten?
Wenn Du Internationales Management, Internationale Betriebswirtschaft oder einen anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit internationaler Ausrichtung studiert hast, kannst Du im Prinzip in jedem Unternehmen Führungsaufgaben übernehmen, das im Ausland tätig ist. Als Absolvent steht Dir eine große Bandbreite an Betätigungsfeldern offen. Typische Einsatzgebiete sind Vertrieb, Einkauf, Marketing, Controlling, Projektmanagement oder Personalwesen.
Wie finanziere ich das Studium?
Du hast viele Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren. Als staatliche Förderung kannst Du Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFÖG) beziehen (www.bafög.de) , wenn Du bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreitest. Daneben gibt es die Möglichkeit, ein Stipendium zu bekommen oder einen Studienkredit zu beantragen. Viele Studierende jobben zudem neben dem Studium. Bei einem dualen Studiengang erhalten die Studierenden vom Praxisunternehmen oft eine Aufwandsentschädigung.
Was ist ein Traineeprogramm?
Ein Traineeprogramm ist ein Berufseinstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Das Programm sollte mindestens ein Jahr dauern. In dieser Zeit lernt der Trainee verschiedene Abteilungen im Unternehmen kennen. Ein Traineeprogramm ist nicht zu verwechseln mit einem Praktikum. Ein Praktikum hat oft eine kürzere Dauer und der Praktikant erhält nur eine Aufwandsentschädigung. Ein Teilnehmer eines Traineeprogramms erhält ein Gehalt, das sich an üblichen Einstiegsgehältern der jeweiligen Branche orientiert.
Wie viel verdiene ich nach dem Studium?
Wie hoch der Verdienst ausfällt, hängt stark von der Branche, aber auch der Region ab. Wie das Jobportal Stepstone in seinem Gehaltreport berichtet, liegt das Einstiegsgehalt für Wirtschaftswissenschaftler bei 41.843 Euro brutto im Jahr.